
Kopf hoch
Krönchen, Schleier & mehr – Welche Kopfbedeckung passt zu dir?
Wenn es um die Brautmode geht, denken die meisten zuerst an das Kleid. Doch was wäre eine Braut ohne das passende i-Tüpfelchen auf dem Kopf? Ob klassischer Schleier, frecher Fascinator oder ein funkelndes Diadem – die Auswahl an Kopfbedeckungen ist heute größer denn je. Und genau das macht es nicht leichter, sich zu entscheiden. Aber keine Sorge: Wir nehmen dich mit auf eine kleine Reise durch die Welt der stilvollen Braut-Kopfbedeckungen – mit einem Augenzwinkern und ganz viel Stilgefühl!
Der Schleier – Klassiker mit Gänsehautgarantie
Er ist das Symbol schlechthin für die Braut: der Schleier. Schon beim Einzug in die Kirche sorgt er für diesen ganz besonderen Gänsehautmoment. Schleier gibt es in vielen Varianten – vom kurzen Blusher, der nur das Gesicht bedeckt, bis zum Kathedralenschleier, der majestätisch über den Boden schwebt.
Unser Tipp: Ein langer Schleier passt hervorragend zu einer kirchlichen Trauung und wirkt besonders edel bei schlichten Kleidern ohne viele Verzierungen. Wer es moderner mag, kann ihn beim Sektempfang einfach abnehmen und in die Party starten – ganz ohne Schleier-Tapser auf dem Dancefloor!
Das Diadem – Für alle, die sich wie eine Prinzessin fühlen wollen
Du wolltest schon immer wie Kate Middleton oder Meghan Markle heiraten? Dann ist ein Diadem genau dein Ding. Es verleiht sofort einen royalen Touch – ganz ohne Palast.
Aber Achtung: Diademe brauchen Platz. Wenn dein Kleid bereits stark glitzert oder besonders voluminös ist, kann ein opulentes Diadem schnell „too much“ wirken. Dezente Varianten mit kleinen Kristallen oder Perlen sind hier oft die bessere Wahl. Und wer sagt, dass nur echte Prinzessinnen Krönchen tragen dürfen?
Flower Crowns – Natürlich schön
Du heiratest im Boho-Stil, auf einer Wiese oder unter einem Apfelbaum? Dann könnte ein Blumenkranz genau das Richtige für dich sein. Ob aus echten oder künstlichen Blumen, bunt oder Ton in Ton mit deinem Brautstrauß – Flower Crowns bringen Leichtigkeit und Romantik in deinen Look.
Kleiner Hinweis: Echte Blumen welken leider schneller, als man „Ja, ich will“ sagen kann. Plane also lieber einen Ersatz ein – oder kombiniere echte mit konservierten oder künstlichen Blüten. So bleibt dein Haarschmuck den ganzen Tag über frisch und fotogen.
Der Fascinator – Für Mutige mit Stil
Du suchst etwas Ungewöhnliches, Extravagantes, vielleicht sogar leicht Vintage-inspiriert? Dann wirf einen Blick auf den Fascinator! Diese kleinen, oft verspielten Hütchen mit Netz, Federn oder Schleifen feiern ein Comeback – und zwar mit Recht. Besonders bei standesamtlichen Hochzeiten oder im Stil der 20er Jahre ist der Fascinator ein echter Hingucker.
Unser Rat: Achte auf die Balance – Fascinator und großes Kleid beißen sich oft. Weniger ist hier mehr, damit du nicht aussiehst wie auf der Ascot-Rennbahn.
Das Haargesteck – Eleganz trifft Understatement
Wer es dezenter mag, liegt mit einem Haargesteck goldrichtig. Ob zarte Perlen, kleine Blüten oder ein funkelnder Haarkamm – solche Accessoires lassen sich wunderbar in Hochsteckfrisuren integrieren. Sie wirken filigran, feminin und edel – und sind dabei wunderbar leicht zu tragen.
Besonders praktisch: Haargestecke lassen sich auch nach der Trauung bei anderen festlichen Anlässen wiederverwenden. Nachhaltigkeit kann also auch sehr hübsch aussehen!
Hut ab – für den Brauthut
Der Brauthut ist hierzulande (noch) ein Geheimtipp – aber was für einer! Ob breitkrempig im Boho-Stil oder elegant und reduziert im Stil der 60er – mit einem Hut setzt du ein modisches Statement. Besonders bei einer freien Trauung unter freiem Himmel ist ein Hut nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein praktischer Schattenspender.
Aber: Hut ist nicht gleich Hut. Lass dich am besten beraten – Form, Farbe und Material sollten auf dein Kleid und deine Frisur abgestimmt sein.
Und was ist mit dem Schleier für die Zweithochzeit oder den Reifrock für Kurzhaarige?
Gute Frage! Die Antwort ist einfach: Alles ist erlaubt – solange du dich damit wohlfühlst. Es gibt keine starren Regeln mehr. Auch Bräute mit kurzem Haar können funkelnde Haarreifen oder kleine Schleier tragen. Und wer zum zweiten Mal „Ja“ sagt, darf trotzdem in Spitze und Schleier auftreten – warum auch nicht? Liebe verdient immer ihren großen Auftritt.
Kopf hoch – mit Stil!
Ob du dich für einen klassischen Schleier, ein modernes Headpiece oder einen romantischen Blumenkranz entscheidest: Deine Kopfbedeckung sollte zu dir, deinem Kleid und vor allem deinem Typ passen. Sie ist nicht nur ein Accessoire, sondern ein Statement – über deinen Stil, deine Persönlichkeit und deinen großen Tag.
Und am Ende zählt nur eins: Du sollst dich fühlen wie du selbst – nur eben in der schönsten Version.
Tipp für die Praxis: Nimm deine Kopfbedeckung mit zur Probefrisur! So kannst du testen, wie alles zusammen aussieht – und ob auch beim Ja-Wort nichts verrutscht. 😉
Lust auf mehr Brautmode-Inspiration? Dann klick dich durch unsere anderen Beiträge rund um das perfekte Hochzeitsstyling – von Schuh bis Schleife!