Feuerwerk oder Feuershow? Wenn’s am Himmel knallt – oder vor der Bühne lodert
Es ist der große Tag, die Ringe sitzen, die Tanzfläche glüht – fehlt nur noch der krönende Abschluss. Und was könnte festlicher sein als ein Himmel voller Funken oder eine Show mit lodernden Flammen? Doch bevor ihr jetzt schon Wunderkerzen zückt, stellt sich die Frage: Feuerwerk oder Feuershow – was passt besser zu eurer Hochzeit?
Feuerwerk: Der Klassiker mit Gänsehaut-Garantie
Ein Feuerwerk ist romantisch, dramatisch, ein bisschen wie im Film. Der Moment, wenn alle nach oben schauen und der Himmel in Farbe explodiert – unbezahlbar! Perfekt für große Locations, freie Flächen und das Brautpaar, das’s gern spektakulär mag.
Aber: Feuerwerke sind genehmigungspflichtig, teuer (schnell 1.000 € und mehr) und nicht überall erlaubt – besonders nicht in der Nähe von Fachwerk, Wäldern oder Nachtruhe-Fans. Zudem sind sie in vielen Regionen im Sommer durch Brandgefahr stark eingeschränkt.
Feuershow: Nah dran, aber weit entfernt von 08/15
Die Feuershow ist die kreative Alternative – oft persönlicher, flexibler und mindestens genauso beeindruckend. Artisten tanzen mit brennenden Fächern, Jonglierstäben oder sogar Feuerspucken. Dazu Musik, Lichteffekte und manchmal sogar eine Choreo mit euren Lieblingssongs. Und: Viele Shows lassen sich auf kleinem Raum inszenieren – ideal also auch für Innenhöfe, Weingüter oder Gärten.
Unser Tipp: Herz entscheidet – und das Ordnungsamt auch
Wer’s groß und klassisch liebt (und die passende Fläche hat), für den ist das Höhenfeuerwerk die erste Wahl. Wer’s lieber kreativ, interaktiv und etwas „anders“ mag, wird die Magie einer Feuershow lieben. In jedem Fall: rechtzeitig planen, Anbieter vergleichen – und die Genehmigung nicht vergessen.
Und ganz ehrlich: Egal ob Himmelsspektakel oder Bodenflammen – am Ende zählt der Wow-Moment.