Hochzeitstauben – Wenn Liebe Flügel bekommt
Es gibt diese Momente auf einer Hochzeit, bei denen selbst der hartgesottenste Onkel mit Tränchen im Knopfloch dasteht. Der Ringtausch. Das erste gemeinsame „Ja“. Und dann: Flatter-Flügel, Sonnenstrahlen, ein leiser Windstoß – zwei schneeweiße Tauben steigen auf und malen ein Bild von Liebe in den Himmel.
Kaum ein Brauch ist so symbolträchtig, so elegant und so herzergreifend wie das Steigenlassen von Hochzeitstauben. Warum genau? Ganz einfach: Weil sie alles verkörpern, was eine gute Ehe ausmacht – und dabei auch noch fantastisch auf Fotos aussehen.
Liebe auf den ersten Flügelschlag
Tauben gelten seit der Antike als Symbol für Liebe, Treue und Harmonie. Die alten Griechen glaubten, dass Aphrodite – die Göttin der Liebe – von Tauben begleitet wurde. Und auch heute noch fliegen sie in die Herzen der Hochzeitsgesellschaft, wenn sie in eleganten Schwüngen in den Himmel aufsteigen.
Besonders beliebt sind weiße Brieftauben, denn sie sind nicht nur bildschön, sondern auch trainiert: Sie finden zuverlässig wieder nach Hause zurück. Für viele Paare ein wunderbares Zeichen – die Tauben fliegen los, aber ihr Herz bleibt am selben Ort: bei ihrem Zuhause, ihrer Liebe, ihrer Zukunft.
Ein Fest für alle Sinne
Der Moment, in dem die Box sich öffnet und die Tauben aufsteigen, ist magisch:
ein Raunen geht durch die Gäste.
Kameras klicken, Herzen hüpfen.
Und für einen Moment scheint die Zeit stillzustehen.
Die sanften Flügelschläge, das helle Gefieder im Sonnenlicht, die Ruhe, die sich über die Szenerie legt – all das schafft eine unvergleichliche Atmosphäre. Ein idealer Moment für Fotos, für gemeinsame Blicke, für kleine Glückstränen.
Die perfekte Symbolik
Tauben sind nicht nur hübsch, sie bringen eine tiefere Bedeutung mit:
-
Treue: Tauben leben monogam – ein Partner fürs Leben. Klingt bekannt?
-
Heimkehr: Sie finden immer wieder zurück – genau wie man selbst, egal wohin das Leben führt.
-
Freiheit & Neubeginn: Mit dem Aufsteigen beginnt ein neuer Abschnitt – für die Vögel, für das Paar, für alle Beteiligten.
Kurz gesagt: Wer Tauben steigen lässt, erzählt eine kleine Geschichte – von Vertrauen, von Richtung, von Aufbruch ins gemeinsame Glück.
Ein Highlight für die Gäste
Viele Gäste kennen Hochzeitstauben vielleicht nur aus Filmen. Umso beeindruckender, wenn sie live dabei sind. Gerade Kinder (und ja, auch Großeltern) sind fasziniert von den sanften Vögeln, die sich gutmütig tragen lassen und gerne für Erinnerungsfotos posieren – immer mit einem professionellen Taubenbetreuer an der Seite, versteht sich.
Außerdem entsteht oft ganz beiläufig ein schöner Gesprächsmoment. „Ach, sowas hatten wir damals auch…“ oder „Wow, das habe ich noch nie gesehen!“ – die Tauben sorgen für Emotionen, für Gesprächsstoff und für bleibende Erinnerungen.
Tierliebe inklusive
Wer mit einem seriösen Anbieter zusammenarbeitet, braucht sich keine Sorgen um das Wohl der Tiere zu machen. Professionelle Hochzeitstauben sind bestens gepflegt, gut trainiert und kehren nach ihrem eleganten Einsatz sicher nach Hause zurück – oft schneller, als man denkt. Viele Anbieter berichten, dass ihre Tauben echte „Profis“ sind, die sich auch durch laute Musik oder Blitzlicht nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Ein Tipp: Fragt vorab nach Haltung, Rückflugzeiten und Erfahrung des Anbieters – dann steht einem gefiederten Happy End nichts im Wege.
Romantik auf den Punkt gebracht
In einer Zeit, in der vieles digital und schnelllebig ist, bieten Hochzeitstauben etwas, das man nicht kaufen kann: Einen echten, stillen Moment der Poesie.
Ein Moment, der für euch ist. Für eure Gäste. Und für die Ewigkeit – auf euren Fotos, in euren Erinnerungen, in eurem Herzen.
Denn was könnte schöner sein, als die eigene Liebe mit einem gemeinsamen Aufbruch in den Himmel zu feiern?
Zwei Herzen, zwei Ringe – und zwei Tauben, die eure Liebe in den Himmel tragen. Hochzeitstauben sind ein Klassiker mit Gefühl, ein Statement für Romantik, ein Zeichen für Zusammenhalt. Und ganz nebenbei: ein unvergesslicher Höhepunkt eurer Feier.









