+49 176 57945551 info@brautmaid.de

Liebe in Papierform – Die Hochzeitseinladung mit Herz, Witz & Stil

Die gute alte Einladungskarte – klingt erstmal altmodisch, oder? Aber halt, Stopp! Wer glaubt, man könne die Einladung zur eigenen Hochzeit auch mal eben schnell per WhatsApp verschicken, der unterschätzt dieses kleine Meisterwerk aus Papier gewaltig. Denn die Einladungskarte ist nicht nur eine Info – sie ist ein Versprechen. Und zwar eins mit Stil, Charme und vielleicht sogar mit Goldprägung.

Einladungskarten – mehr als nur „Wir heiraten“

Klar, am Ende steht da: Datum, Ort, Uhrzeit, vielleicht noch der Dresscode. Aber eine gute Einladungskarte ist viel mehr als ein Veranstaltungshinweis. Sie ist der erste kleine Vorgeschmack auf eure große Liebe-Feier. Ein Mini-Trailer, der Lust auf das ganze Hochzeitskino macht. Sie ist das „Hallo, schön, dass du dabei bist“ mit Schleifchen und Herzklopfen.

Papierliebe oder digitale Einladung?

Die Gretchenfrage: Papier oder Pixel? Digital ist praktisch, keine Frage – vor allem bei Save-the-Date-Karten. Aber die richtige Einladungskarte zum Fest? Die darf man ruhig anfassen können. Fühlen. Riechen. Vielleicht sogar in einem Rahmen aufheben. Wer digital einlädt, spart Porto, ja – aber verpasst auch ein kleines Ritual mit nostalgischem Gänsehautfaktor. Und Oma freut sich auch über echte Post!

Stil, Schrift & Schleifen: Was darf’s denn sein?

Vintage mit Kraftpapier und Spitzenband? Modern mit Klartext und klarer Typografie? Romantisch mit Aquarellblumen und Herzchen-Overload? Oder doch ganz individuell mit euren Fotos als Comicfiguren? Erlaubt ist, was gefällt – und was zu euch passt. Denn die Einladung ist quasi euer Hochzeits-Fußabdruck. (Und bitte keine Einladung mit „Dresscode: leger-festlich-vintage-klassisch-boho-formell“. Ein bisschen Klarheit schadet nie.)

Der Text – keine Wissenschaft, aber auch keine SMS

„Wir heiraten. Kommst du?“ – Ja, könnte man so machen. Aber ein bisschen liebevoller darf es schon sein. Lasst eure Gäste wissen, warum ihr euch freut, wann ihr euch traut und wo sie erscheinen dürfen – bestenfalls mit Lächeln und Tanzlust. Wer möchte, baut kleine persönliche Elemente ein: ein Mini-Gedicht, einen Lieblingsspruch oder einen Hauch Humor à la: „Wer tanzt, bekommt ein extra Dessert.“

Wann verschicken?

Die goldene Regel: Save-the-Date 6–8 Monate vor der Hochzeit, die endgültige Einladung spätestens 3–4 Monate vor dem großen Tag. So hat auch Tante Gisela aus Buxtehude genug Zeit, den Flug zu buchen – und ihr genug Puffer für Rückmeldungen, Sitzplan & Co.

Und was gehört noch dazu?

Antwortkarten? Ja bitte – vor allem, wenn ihr Planungssicherheit wollt. Eine hübsche Karte mit „Ja, ich bin dabei!“ oder „Sorry, ich feiere lieber allein mit Netflix“ hilft euch enorm. Dazu evtl. noch Infos zur Übernachtung, Geschenkwunsch oder dem geplanten Überraschungs-Flashmob der Gäste.

Einladungskarten sind die Liebesbotschafter eurer Hochzeit

Sie kommen per Post, aber direkt ins Herz. Sie verraten viel über euch, ohne zu viel zu sagen. Und sie machen Vorfreude – auf einen Tag voller Liebe, Lachen und Luftballons. Also: nicht sparen, nicht hetzen, sondern genießen. Denn dieser Moment, wenn eure Gäste den Umschlag öffnen und sagen: „Wow – das wird schön“, ist unbezahlbar.

Brautkleidtrends 2025

Zwischen Drama, Wandelbarkeit und Nachhaltigkeit 1. Skulpturale Silhouetten: Wenn Mode zur Kunst wird Die aktuelle Brautmode verabschiedet sich zunehmend von klassischen A-Linien zugunsten experimenteller Formen. Designer wie Viktor & Rolf oder Elie Saab setzen…

Alles was recht ist

Wenn das große Ja-Wort bevorsteht, gibt es nicht nur romantische Vorbereitungen, sondern auch eine ganze Reihe rechtlicher Dinge, die ein Brautpaar beachten sollte. Hier sind die wichtigsten Punkte, die ihr vor eurer Hochzeit klären solltet: 1. EhefähigkeitszeugnisIn…

Hochzeitsbräuche

Hochzeiten in Deutschland sind nicht nur ein bedeutendes Ereignis für das Brautpaar, sondern auch ein Anlass für viele wunderschöne Traditionen und Bräuche. Besonders in Sachsen und bei den Sorben gibt es eine faszinierende Vielfalt an Hochzeitsritualen, die tief in…

Der Ehering

Das Eheringe, oft als Zeichen ewiger Liebe und Treue betrachtet, tragen eine tiefgreifende Symbolik, die über die bloße Ästhetik hinausgeht. Sie sind nicht nur Schmuckstücke, sondern auch Träger von Geschichten, Emotionen und Traditionen. In vielen Kulturen gilt das…

Fotografen buchen

Worauf Ihr bei der Buchung eines Fotografen achten sollten   Die Wahl des richtigen Fotografen für eure Hochzeit ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ihr treffen werdet. Schließlich sind die Fotos die bleibende Erinnerung an euren besonderen Tag. Hier…

Wie beschäftige ich …

Hochzeitsgäste während des Fotoshootings beschäftigen: Kreative Ideen für einen unvergesslichen Tag   Wenn das Brautpaar für das Fotoshooting abtaucht, kann es für die Hochzeitsgäste eine Herausforderung sein, sich zu beschäftigen. Damit die Zeit für alle…

Der Hochzeitsanzug

Hochzeitsanzug-Trends 2025: Stilvolle Looks für den modernen Bräutigam Die Wahl des Hochzeitsanzugs ist für viele Bräutigame eine ebenso wichtige Entscheidung wie das Brautkleid für die Braut. Im Jahr 2025 zeigen sich die Trends in der Hochzeitsmode für Männer…

Junggesellinnen-Abschied

Letzter Mädelsabend unverheiratet: So wird der Junggesellinnenabschied legendär! Bevor das große Ja-Wort fällt, heißt es: Ein Hoch auf die Freundschaft, auf die Liebe – und auf den letzten Mädelsabend in „Freiheit“! Der Junggesellinnenabschied (kurz JGA) ist längst…

Gastgeschenke

Kleine Geschenke, große Wirkung – Gästegeschenke, die von Herzen kommen Sie reisen an, feiern mit euch, lachen, weinen, tanzen (und manchmal sogar helfen beim Aufräumen): Eure Hochzeitsgäste! Da ist es nur fair, ihnen mit einer kleinen Aufmerksamkeit „Danke“ zu sagen…

DJ

Beat trifft Bauchgefühl – so findest du den perfekten Hochzeits-DJ Es gibt Dinge, die stehen auf keiner Wunschliste – aber retten dir die Nacht: ein guter DJ ist definitiv eines davon! Denn mal ehrlich: Was nützt das schönste Kleid, das leckerste Buffet oder die…