+49 176 57945551 info@brautmaid.de

Motto: Rustikale Eleganz

Rustikale Eleganz

Wer glaubt, rustikal sei nur etwas für Hobbybauern und Landromantiker, der hat noch nie eine Hochzeit im Stil „Rustikale Eleganz“ erlebt. Hier wird das Beste aus zwei Welten vereint: die Natürlichkeit des Landlebens und die Raffinesse urbaner Hochzeitsplanung. Stell dir vor: lange Holztische, ganz ohne Tischdecken, die Maserung so schön, dass sie allein schon als Dekoration taugt. Darauf wilde Blumensträuße, die aussehen, als hätte man sie spontan vom Feld geholt – nur eben in Perfektion gebunden. Kupferleuchter sorgen für ein warmes Leuchten, das jedem Hochzeitsfoto diesen unvergleichlichen „Golden Hour“-Vibe verleiht.

Die Papeterie spielt die Hauptrolle im Detail: Einladungen aus Kraftpapier mit weißer oder goldener Kalligrafie, die so edel wirken, dass Gäste sie garantiert nicht in die Schublade legen, sondern an den Kühlschrank pinnen – als Vorfreude-Booster.

Und der Dresscode? Damen in eleganten Kleidern in Pastelltönen, die im Kerzenschein aussehen wie wandelnde Eiskreationen von einer Pariser Pâtisserie. Herren in Hosenträgern und Fliegen – irgendwo zwischen Scheunenromantik und „Great Gatsby“. Wer richtig punkten will, kombiniert braune Lederschuhe mit etwas Patina – rustikal darf schließlich auch ein bisschen „gelebt“ aussehen.

Das Motto hat einen unschlagbaren Vorteil: Es wirkt nie überinszeniert. Während Glamour schnell distanziert wirken kann und Boho manchmal nach „Pinterest-Overload“ aussieht, fühlt sich rustikale Eleganz an wie ein liebevoll gedeckter Tisch bei guten Freunden – nur eben in schick.

Fazit: Für Paare, die Bodenständigkeit lieben, aber nicht auf Stil verzichten wollen, ist dieses Motto Gold wert. Oder besser gesagt: Kupfer.

Motto: Boho chic

Rustikale Eleganz

Wer glaubt, rustikal sei nur etwas für Hobbybauern und Landromantiker, der hat noch nie eine Hochzeit im Stil „Rustikale Eleganz“ erlebt. Hier wird das Beste aus zwei Welten vereint: die Natürlichkeit des Landlebens und die Raffinesse urbaner Hochzeitsplanung. Stell dir vor: lange Holztische, ganz ohne Tischdecken, die Maserung so schön, dass sie allein schon als Dekoration taugt. Darauf wilde Blumensträuße, die aussehen, als hätte man sie spontan vom Feld geholt – nur eben in Perfektion gebunden. Kupferleuchter sorgen für ein warmes Leuchten, das jedem Hochzeitsfoto diesen unvergleichlichen „Golden Hour“-Vibe verleiht.

Die Papeterie spielt die Hauptrolle im Detail: Einladungen aus Kraftpapier mit weißer oder goldener Kalligrafie, die so edel wirken, dass Gäste sie garantiert nicht in die Schublade legen, sondern an den Kühlschrank pinnen – als Vorfreude-Booster.

Und der Dresscode? Damen in eleganten Kleidern in Pastelltönen, die im Kerzenschein aussehen wie wandelnde Eiskreationen von einer Pariser Pâtisserie. Herren in Hosenträgern und Fliegen – irgendwo zwischen Scheunenromantik und „Great Gatsby“. Wer richtig punkten will, kombiniert braune Lederschuhe mit etwas Patina – rustikal darf schließlich auch ein bisschen „gelebt“ aussehen.

Das Motto hat einen unschlagbaren Vorteil: Es wirkt nie überinszeniert. Während Glamour schnell distanziert wirken kann und Boho manchmal nach „Pinterest-Overload“ aussieht, fühlt sich rustikale Eleganz an wie ein liebevoll gedeckter Tisch bei guten Freunden – nur eben in schick.

Fazit: Für Paare, die Bodenständigkeit lieben, aber nicht auf Stil verzichten wollen, ist dieses Motto Gold wert. Oder besser gesagt: Kupfer.

Die Candybar

Rustikale Eleganz

Wer glaubt, rustikal sei nur etwas für Hobbybauern und Landromantiker, der hat noch nie eine Hochzeit im Stil „Rustikale Eleganz“ erlebt. Hier wird das Beste aus zwei Welten vereint: die Natürlichkeit des Landlebens und die Raffinesse urbaner Hochzeitsplanung. Stell dir vor: lange Holztische, ganz ohne Tischdecken, die Maserung so schön, dass sie allein schon als Dekoration taugt. Darauf wilde Blumensträuße, die aussehen, als hätte man sie spontan vom Feld geholt – nur eben in Perfektion gebunden. Kupferleuchter sorgen für ein warmes Leuchten, das jedem Hochzeitsfoto diesen unvergleichlichen „Golden Hour“-Vibe verleiht.

Die Papeterie spielt die Hauptrolle im Detail: Einladungen aus Kraftpapier mit weißer oder goldener Kalligrafie, die so edel wirken, dass Gäste sie garantiert nicht in die Schublade legen, sondern an den Kühlschrank pinnen – als Vorfreude-Booster.

Und der Dresscode? Damen in eleganten Kleidern in Pastelltönen, die im Kerzenschein aussehen wie wandelnde Eiskreationen von einer Pariser Pâtisserie. Herren in Hosenträgern und Fliegen – irgendwo zwischen Scheunenromantik und „Great Gatsby“. Wer richtig punkten will, kombiniert braune Lederschuhe mit etwas Patina – rustikal darf schließlich auch ein bisschen „gelebt“ aussehen.

Das Motto hat einen unschlagbaren Vorteil: Es wirkt nie überinszeniert. Während Glamour schnell distanziert wirken kann und Boho manchmal nach „Pinterest-Overload“ aussieht, fühlt sich rustikale Eleganz an wie ein liebevoll gedeckter Tisch bei guten Freunden – nur eben in schick.

Fazit: Für Paare, die Bodenständigkeit lieben, aber nicht auf Stil verzichten wollen, ist dieses Motto Gold wert. Oder besser gesagt: Kupfer.

Drinnen oder Draussen?

Rustikale Eleganz

Wer glaubt, rustikal sei nur etwas für Hobbybauern und Landromantiker, der hat noch nie eine Hochzeit im Stil „Rustikale Eleganz“ erlebt. Hier wird das Beste aus zwei Welten vereint: die Natürlichkeit des Landlebens und die Raffinesse urbaner Hochzeitsplanung. Stell dir vor: lange Holztische, ganz ohne Tischdecken, die Maserung so schön, dass sie allein schon als Dekoration taugt. Darauf wilde Blumensträuße, die aussehen, als hätte man sie spontan vom Feld geholt – nur eben in Perfektion gebunden. Kupferleuchter sorgen für ein warmes Leuchten, das jedem Hochzeitsfoto diesen unvergleichlichen „Golden Hour“-Vibe verleiht.

Die Papeterie spielt die Hauptrolle im Detail: Einladungen aus Kraftpapier mit weißer oder goldener Kalligrafie, die so edel wirken, dass Gäste sie garantiert nicht in die Schublade legen, sondern an den Kühlschrank pinnen – als Vorfreude-Booster.

Und der Dresscode? Damen in eleganten Kleidern in Pastelltönen, die im Kerzenschein aussehen wie wandelnde Eiskreationen von einer Pariser Pâtisserie. Herren in Hosenträgern und Fliegen – irgendwo zwischen Scheunenromantik und „Great Gatsby“. Wer richtig punkten will, kombiniert braune Lederschuhe mit etwas Patina – rustikal darf schließlich auch ein bisschen „gelebt“ aussehen.

Das Motto hat einen unschlagbaren Vorteil: Es wirkt nie überinszeniert. Während Glamour schnell distanziert wirken kann und Boho manchmal nach „Pinterest-Overload“ aussieht, fühlt sich rustikale Eleganz an wie ein liebevoll gedeckter Tisch bei guten Freunden – nur eben in schick.

Fazit: Für Paare, die Bodenständigkeit lieben, aber nicht auf Stil verzichten wollen, ist dieses Motto Gold wert. Oder besser gesagt: Kupfer.

Sitzordnung

Rustikale Eleganz

Wer glaubt, rustikal sei nur etwas für Hobbybauern und Landromantiker, der hat noch nie eine Hochzeit im Stil „Rustikale Eleganz“ erlebt. Hier wird das Beste aus zwei Welten vereint: die Natürlichkeit des Landlebens und die Raffinesse urbaner Hochzeitsplanung. Stell dir vor: lange Holztische, ganz ohne Tischdecken, die Maserung so schön, dass sie allein schon als Dekoration taugt. Darauf wilde Blumensträuße, die aussehen, als hätte man sie spontan vom Feld geholt – nur eben in Perfektion gebunden. Kupferleuchter sorgen für ein warmes Leuchten, das jedem Hochzeitsfoto diesen unvergleichlichen „Golden Hour“-Vibe verleiht.

Die Papeterie spielt die Hauptrolle im Detail: Einladungen aus Kraftpapier mit weißer oder goldener Kalligrafie, die so edel wirken, dass Gäste sie garantiert nicht in die Schublade legen, sondern an den Kühlschrank pinnen – als Vorfreude-Booster.

Und der Dresscode? Damen in eleganten Kleidern in Pastelltönen, die im Kerzenschein aussehen wie wandelnde Eiskreationen von einer Pariser Pâtisserie. Herren in Hosenträgern und Fliegen – irgendwo zwischen Scheunenromantik und „Great Gatsby“. Wer richtig punkten will, kombiniert braune Lederschuhe mit etwas Patina – rustikal darf schließlich auch ein bisschen „gelebt“ aussehen.

Das Motto hat einen unschlagbaren Vorteil: Es wirkt nie überinszeniert. Während Glamour schnell distanziert wirken kann und Boho manchmal nach „Pinterest-Overload“ aussieht, fühlt sich rustikale Eleganz an wie ein liebevoll gedeckter Tisch bei guten Freunden – nur eben in schick.

Fazit: Für Paare, die Bodenständigkeit lieben, aber nicht auf Stil verzichten wollen, ist dieses Motto Gold wert. Oder besser gesagt: Kupfer.

Einladungskarten

Rustikale Eleganz

Wer glaubt, rustikal sei nur etwas für Hobbybauern und Landromantiker, der hat noch nie eine Hochzeit im Stil „Rustikale Eleganz“ erlebt. Hier wird das Beste aus zwei Welten vereint: die Natürlichkeit des Landlebens und die Raffinesse urbaner Hochzeitsplanung. Stell dir vor: lange Holztische, ganz ohne Tischdecken, die Maserung so schön, dass sie allein schon als Dekoration taugt. Darauf wilde Blumensträuße, die aussehen, als hätte man sie spontan vom Feld geholt – nur eben in Perfektion gebunden. Kupferleuchter sorgen für ein warmes Leuchten, das jedem Hochzeitsfoto diesen unvergleichlichen „Golden Hour“-Vibe verleiht.

Die Papeterie spielt die Hauptrolle im Detail: Einladungen aus Kraftpapier mit weißer oder goldener Kalligrafie, die so edel wirken, dass Gäste sie garantiert nicht in die Schublade legen, sondern an den Kühlschrank pinnen – als Vorfreude-Booster.

Und der Dresscode? Damen in eleganten Kleidern in Pastelltönen, die im Kerzenschein aussehen wie wandelnde Eiskreationen von einer Pariser Pâtisserie. Herren in Hosenträgern und Fliegen – irgendwo zwischen Scheunenromantik und „Great Gatsby“. Wer richtig punkten will, kombiniert braune Lederschuhe mit etwas Patina – rustikal darf schließlich auch ein bisschen „gelebt“ aussehen.

Das Motto hat einen unschlagbaren Vorteil: Es wirkt nie überinszeniert. Während Glamour schnell distanziert wirken kann und Boho manchmal nach „Pinterest-Overload“ aussieht, fühlt sich rustikale Eleganz an wie ein liebevoll gedeckter Tisch bei guten Freunden – nur eben in schick.

Fazit: Für Paare, die Bodenständigkeit lieben, aber nicht auf Stil verzichten wollen, ist dieses Motto Gold wert. Oder besser gesagt: Kupfer.

brautmaid.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.